Meine Gruppenangebote:
                                
Kräuterkurse im Frühjahr: 
                                  
                                  1) Was kann ich tun, um nach dem Winter mit 
                                  Widder-Energie durchstarten zu können? 
                                  Termine: An Freitagen: 20. und 27. April 
                                  2007 von 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr 
                                  An Wochenenden: Samstag, der 21. April jeweils 
                                  von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr
                                  Verschiedene Kräuter, Anwendungen und Ernährungstips 
                                  werden vorgestellt, die dem Körper helfen, belastende 
                                  Schlacken loszuwerden. Das Ganze aber nicht 
                                  nur in der Theorie, sondern es gibt eine gemeinsame 
                                  Abendmahlzeit aus warmen und kalten Speisen, 
                                  die mit Wildkräutern zubereitet wurden, darüber 
                                  hinaus gibt es selbstgemachte Säfte, Tees und 
                                  energiertes Wasser. 
                                  Maximale Teilnehmerzahl: 8 Kosten: 25 € je Teilnehmer 
                                  incl. aller Speisen und Getränke
                                Kräuterkurse im Sommer:
                                  2) Wie kann ich Kräuter konservieren und deren 
                                  Energien auch in der dunklen Zeit verfügbar 
                                  haben?
                                  Temine: An Freitagen, 13. und 20. Juli 
                                  2007 von 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr
                                  An Wochenenden: Samstag, den 14. und 21. Juli 
                                  2007 von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr
                                Unterschiedliche Arten der Konservierung von 
                                  Kräutern wird besprochen, die Trocknung, Herstellung 
                                  von Tinkturen, Weinen, Ölen und Salben und ihre 
                                  Nutzungsmöglichkeiten sowie Tips für eine pflanzliche 
                                  Hausapotheke. Eine Abendmahlzeit mit Wildkräutern, 
                                  bestehend aus kalten und warmen Speisen, soll 
                                  euch nicht nur gut schmecken, sondern auch Anregungen 
                                  fürs Selberkochen geben. Es gibt außerdem selbstgemachte 
                                  Säfte, Tees und energiertes Wasser. 
                                Maximale Teilnehmerzahl: 8 Kosten: 30 € je 
                                  Teilnehmer incl. aller Speisen und Getränke 
                                  sowie für Weine, Öle, Salbengrundlagen und Gefäße 
                                  (können dann auch anschließend von den Teilnehmern 
                                  mit nach Hause genommen werden).
                                Kräuterkurse im Herbst:
                                  3) Kräftesammeln im Herbst – Energien aus Wurzeln 
                                  und Beeren
                                  Termine: Freitag, den 5. und 12. Oktober 
                                  2007 von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr
                                  Am Wochenende: Samstag, den 6. Oktober 2007 
                                  von 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr
                                Ich stelle euch verschiedene Wurzeln und Beeren 
                                  vor, die ihr in eurer täglichen Ernährung verwenden, 
                                  aber auch als Hilfe für ein energetisches Ungleichgewicht 
                                  des Körpers einsetzen könnt. Eine kostenlose 
                                  Medizin ohne Nebenwirkungen aus der Apotheke 
                                  Gottes, die uns wertvolle Hilfe leisten kann. 
                                  Eine Abendmahlzeit aus unterschiedlichen Wurzeln 
                                  und Beeren, kalt und warm, soll euch vom wunderbaren 
                                  Geschmack und vom gesundheitlichen Nutzen überzeugen, 
                                  selbstgemachte Säfte, Tees und Wasser inclusive.
                                Maximale Teilnehmerzahl: 8 Kosten: 
                                  25 € je Teilnehmer incl. aller Speisen und Getränke 
                                   
                                4) Eine Ehrung der Mondin – Vollmondritual 
                                  für Frauen
                                  Termin: Samstag, der 30. Juni 2006 von 
                                  19 Uhr bis ca. 23 Uhr 
                                  Der Termin richtet sich an die Frauen, 
                                  die ihre weibliche Seite wiederentdecken 
                                  möchten, mit der Stärke der bewussten Passivität, 
                                  dem Bekenntnis zur zyklischen Veränderung und 
                                  zum tiefen Frieden einhergehend mit dem Genuss 
                                  des Natürlichen. Inmitten der Natur werden wir 
                                  ein Ritual zu Ehren der Mondin begehen. Mit 
                                  Gesang und Freude, mit „Mondpflanzen“ zubereiteten 
                                  Speisen und Getränke sowie mit Hilfe spiritueller 
                                  Techniken wie einer gemeinsamen Meditation werden 
                                  wir uns der ursprünglich weiblichen, passiven 
                                  Kraft der Gefühle zuwenden: Empfangen, fühlen, 
                                  Veränderungen zulassen, loslassen. 
                                  Maximale Teilnehmerinnenzahl: 8 Kosten: 30 € 
                                  pro Person incl. aller Speisen und Getränke, 
                                  bitte bequem anziehen, ein weißes Kleidungsstück 
                                  wäre schön, Decke und Kissen mitbringen.
                                
                                  5) Die Ernährung der heiligen Hildegard – wie 
                                  kann ich Krankheiten vorbeugen bzw. chronische 
                                  Erkrankungen durch die Heilkraft der Nahrung 
                                  sinnvoll begleiten?
                                  Termine: Freitag, den 26.10. 2007 und 02.11.2007 
                                  jeweils von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr
                                Ich stelle euch einige wichtige Erkenntnisse 
                                  der Hildegard von Bingen zur Grundlage unserer 
                                  tätlichen Ernährung vor. Gleichzeitig werden 
                                  wir einige Speisen und Gewürze probieren und 
                                  im Teilnehmerkreis individuell klären, für welchen 
                                  Menschen und welche Erkrankung sie besonders 
                                  unterstützend wirken.
                                  Maximale Teilnehmerzahl: 8 Kosten: 20 € pro 
                                  Person incl. aller Speisen und Getränke